Tag der offenen Tür in der Freiherr- vom-Stein-Straße: Die EWR Eigenheim Wohnbau GmbH unter Führung des Ravensburgers Bernd Kollmus lädt dazu ein, das gerade bezugsfertig gewordene Bauprojekt ausgiebig zu besichtigen.
RAVENSBURG (vst) – Wohnungen in guter Lage können eine solide Kapitalanlage darstellen. Bernd Kollmus, Vorstand der Ravensburger Unternehmensgruppe „Top Project Management AG”, beobachtet bei seinen Kunden diesbezüglich in jüngster Zeit einen Trend: „Wir haben festgestellt, dass immer mehr ältere Menschen sich Eigentumswohnungen als Absicherung gegen den Euro kaufen.”Sie kommen in die rote Backsteinvilla in der Gartenstraße 67, dem Sitz der Firma, um sich von Bernd Bernd Kollmus und seinen Partnern beraten zu lassen. Das Tätigkeitsfeld des Unternehmens umfasst Vorfinanzierung, eigene Bauträgerschaft, Verkauf und Verwaltung der jeweiligen Liegenschaft.
Das neueste Objekt von Bernd Kollmus ist eine Wohnanlage in der Freiherr- vom-Stein-Straße, die aus fünf Mehrfamilienhäusern besteht.
39 Wohnungen sind dort zu finden. Diese Anlage ist nun fast bezugsfertig, weswegen das Unternehmen am Samstag dort einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Zu kaufen gebe es allerdings nichts mehr, sagt Bernd Kollmus: „Ende vorigen Jahres, kurz nach Baubeginn, war bis auf sechs Wohnungen schon alles weg. Jetzt können nur noch ein paar Objekte angemietet werden.”
Ziel des Tags der offenen Tür sei daher hauptsächlich, sich über die Architektur, die Bauqualität und die zentrumsnahe Stadtlage des Objekts zu informieren. Denn gleich nebenan, in der Schützenstraße 36, soll im Auftrag der „EWR Eigenheim Wohnbau GmbH”, einer Tochterfirma Unternehmensgruppe von Bernd Kollmus, schon das nächste Projekt mit neun Millionen Mark Bausumme entstehen. Baubeginn ist Ende Januar 1998.Zwei Mehrfamilienhäuser werden dort errichtet. Laut Ursprungsplanung sind 31 Wohneinheiten vorgesehen, und im Herbst nächsten Jahres sollen sie bezugsfertig sein. Der Bau, der aus zwei separaten Baukörpern mit je drei Etagen besteht und mit Penthousewohnungen auf der vierten Ebene abschließt, ist in Rasterbauweise geplant.
Auf diese Weise ist noch jede Wahl zwischen Ein,- bis Sechszimmer-Wohnungen möglich, versichert Bernd Kollmus.
„Auch bei der Außengestaltung haben wir das Ziel verfolgt, attraktive Details zu schaffen”, sagt Bernd Kollmus, „über den Innenhof zwischen den beiden Trakten werden wir ein Glasdach ziehen. Im Innenhof befindet sich außerdem ein gläserner Aufzug und das Treppenhaus, so dass jede Wohnung eine eigene Haustüre hat.” Bereits ein Drittel dieser Wohnungen sind laut Bernd Kollmus verkauft: „Das Ergebnis genauer Marktanalysen. Wir wissen aus jährlich 1300 Kundengesprächen, was unsere Klientel wünschen.”
„Auch bei der Außengestaltung haben wir das Ziel verfolgt, attraktive Details zu schaffen”, sagt Bernd Kollmus, „über den Innenhof zwischen den beiden Trakten werden wir ein Glasdach ziehen.
Im Innenhof befindet sich außerdem ein gläserner Aufzug und das Treppenhaus, so dass jede Wohnung eine eigene Haustüre hat.” Bereits ein Drittel dieser Wohnungen sind laut Bernd Kollmus verkauft: „Das Ergebnis genauer Marktanalysen. Wir wissen aus jährlich 1300 Kundengesprächen, was unsere Klientel wünschen.”
[Quelle: Schwäbische Zeitung - 12. Dezember 1997]